Login
Welche Heizung passt zum Eigenheim? (Service)
Mit wenigen Klicks zur Entscheidung

Berlin
, 17.12.2024
Wer über einen Heizungswechsel nachdenkt, steht vor einer Vielzahl an Möglichkeiten. Ob Wärmepumpe, Pelletheizung oder eine Kombination mit Solarthermie – die richtige Entscheidung hängt von individuellen Gegebenheiten ab.
Wie ist der Zustand der Immobilie? Welche Heiztechnik ist bereits vorhanden? Wie hoch sind die Kosten? Und wie hoch sind die staatlichen Zuschüsse? Viele Eigenheimbesitzer fühlen sich mit der Beantwortung dieser Fragen überfordert.
Ein erster Schritt zur Orientierung ist das kostenlose Online-Tool des Deutschen Pelletinstituts (DEPI). Es hilft, einen ersten Überblick zu gewinnen und mögliche Heizlösungen für das eigene Zuhause zu bestimmen. In leicht verständlichen Schritten werden Hausbesitzer durch das Tool geführt: nach Fragen zur Wohnsituation gibt es am Ende konkrete Empfehlungen – inklusive Einsparpotenzialen und Fördermöglichkeiten.
Kauf und Betrieb von Pelletfeuerungen zählen zu den günstigsten Optionen bei der Heizungswahl. Dazu tragen auch die staatlichen Fördermöglichkeiten bei. “Beim Umstieg von fossiler auf erneuerbare Heiztechnik können Hausbesitzer bis zu 70 Prozent staatlicher Förderung rechnen“, erklärt Martin Bentele vom Deutschen Pelletinstitut. „Bei Einfamilienhäusern sind Zuschüsse bis zu 23.500 € möglich.“
Natürlich ersetzt das DEPI-Online-Tool keine professionelle Beratung – aber es hilft bei der Entscheidung. Der nächste Schritt sollte immer ein Gespräch mit einem speziell geschulten Heizungsbauer sein, der die Details vor Ort klärt. Adressen von Fachbetrieben in der Nähe finden Sie hier.