Login
ENplus-Markenzeichen

Das ENplus-Markenzeichen dient dazu Unternehmen und Produkte auszuzeichnen, die die Anforderungen erfüllen. Hier finden Sie, was die verschiedenen ENplus-Markenzei-chen aussagen und wie sie verwendet werden dürfen. Die Nutzung der ENplus-Markenzeichen ist in ST 1003 geregelt.
ENplus-Zertifizierungszeichen

Das ENplus-Zertifizierungszeichen besteht aus dem ENplus-Logo und einer Identifikationsnummer (ENplus-ID). Mit diesem Zeichen können Unternehmen sich als zertifiziert bewerben. Man spricht dabei von marketingbezogener Nutzung.


ENplus-Qualitätszeichen

Mit dem ENplus-Qualitätszeichen werden zertifizierte Pellets beworben, die die aufgeführte Qualitätsklasse einhalten. Da dieses Markenzeichen nur in Zusammen-hang mit Produkten der entsprechenden Qualitäts-klasse verwendet werden darf, spricht man von pro-duktbezogener Nutzung. Der Unterschied zu dem bereits genannten ENplus-Zeichen zur marketing-bezogenen Nutzung, ist der Qualitätsbezug, in diesem Beispiel zur Qualitätsklasse A1.
ENplus-Servicezeichen

Das ENplus-Servicezeichen darf von zertifizierten Dienstleistern verwendet werden. Da diese keine ENplus-Ware verkaufen dürfen, sondern nur Dienst-leistungen für zertifizierte Betriebe (z.B. Kleinlie-ferungen), darf mit diesem Zeichen auch nur das Unternehmen selbst als zertifiziert beworben werden.


ENplus-ID
Jedes zertifizierte Unternehmen erhält eine eigene ENplus-ID. Diese gibt mit dem Länderkürzel Auskunft über die Herkunft des Unternehmens und mit der Zahl Auskunft über die Art des Unternehmens (Produzenten 001-299, Händler 300-899, Dienstleister ab 901 mit dem Zusatz „SP“)
Zeichennutzung und Betrugsfälle/Unerlaubte Nutzung
Auf unserer Webseite finden Sie die zertifizierten Betriebe aus Deutschland sowie auf der Webseite des EPC die zertifizierten Betriebe aller Länder. Sollten Sie Unternehmen antreffen, die auf diesen Seiten nicht gelistet sind, können Sie uns gerne kontaktieren (info@enplus-pellets.de). ENplus-zertifizierte Unternehmen betreiben einen hohen Aufwand, um den Programmanforderungen gerecht zu werden, daher verfolgt das DEPI strikt jegliche unerlaubte Nutzung des Zeichens, ggf. auch mit rechtlichen Schritten. Unternehmen, die besonders schwerwiegend und andauernd die ENplus-Zeichen nicht regelkonform verwenden werden als gesperrt gelistet.